Bei der Installation und Reinigung des Objektivs erhöht ein Stück klebriger Material, sogar Nagelspuren oder Öltröpfchen die Linsenabsorptionsrate und verringert die Lebensdauer. Daher müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
1. Installieren Sie niemals Objektive mit nackten Fingern. Handschuhe oder Gummihandschuhe sollten getragen werden.
2. Verwenden Sie keine scharfen Instrumente, um das Kratzen der Linsenoberfläche zu vermeiden.
3. Berühren Sie den Film nicht, wenn Sie das Objektiv entfernen, sondern halten Sie die Kante des Objektivs.
4. Objektive sollten zum Testen und Reinigen in einem trockenen, sauberen Ort gelegt werden. Eine gute Tischoberfläche sollte mehrere Schichten von Reinigungstüchern oder Papierabstrich und mehrere Blättern der Reinigungsobjektivpapier aufweisen.
5. Benutzer sollten vermeiden, über das Objektiv zu sprechen und Lebensmittel, Getränke und andere potenzielle Verunreinigungen von der Arbeitsumgebung fernzuhalten.
Richtige Reinigungsmethode
Der einzige Zweck des Linsenreinigungsprozesses besteht darin, Verunreinigungen aus der Linse zu entfernen und keine weitere Kontamination und Schädigung der Linse zu verursachen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte man häufig relativ weniger riskante Methoden anwenden. Die folgenden Schritte sind für diesen Zweck ausgelegt und sollten von Benutzern verwendet werden.
Erstens ist es notwendig, Luftkugel zu verwenden, um die Zahnseide auf der Oberfläche der Komponente abzublasen, insbesondere die Linse mit kleinen Partikeln und Zahnseide auf der Oberfläche. Verwenden Sie jedoch keine Druckluft von der Produktionslinie, da diese Luft Öl- und Wassertröpfchen enthalten, wodurch die Verschmutzung der Linse vertieft wird
Der zweite Schritt besteht darin, Aceton aufzutragen, um das Objektiv leicht zu reinigen. Aceton auf diesem Niveau ist fast wasserfrei, was die Möglichkeit einer Linsenkontamination verringert. In Aceton getauchte Baumwollkugeln müssen unter Licht gereinigt und in Kreisen bewegt werden. Sobald ein Baumwollabstrich schmutzig ist, ändern Sie ihn. Die Reinigung sollte gleichzeitig durchgeführt werden, um die Erzeugung von Wellenstäben zu vermeiden.
Wenn das Objektiv zwei beschichtete Oberflächen hat, z. B. eine Linse, muss jede Oberfläche auf diese Weise gereinigt werden. Die erste Seite muss zum Schutz auf ein sauberes Blatt Linsenpapier gelegt werden.
Wenn Aceton nicht den gesamten Schmutz entzieht, spülen Sie es mit Essig aus. Die Essigreinigung verwendet die Lösung von Schmutz, um Schmutz zu entfernen, schadet jedoch nicht die optische Linse. Dieser Essig kann experimentelle Grad (bis 50% Kraft verdünnt) oder haushalt weißer Essig mit 6% Essigsäure sein. Das Reinigungsverfahren entspricht der Acetonreinigung. Dann wird Aceton verwendet, um den Essig zu entfernen und die Linse zu trocknen, wodurch Wattebälle häufig wechseln, um die Säure und das Hydrat vollständig zu absorbieren.
Wenn die Oberfläche der Linse nicht vollständig gereinigt ist, verwenden Sie die Polierreinigung. Polierreinigung besteht darin, eine feine Aluminiumpolierpaste (0,1 uM) zu verwenden.
Die weiße Flüssigkeit wird mit einem Wattekugel verwendet. Da diese Polierreinigung mechanisches Mahlen ist, sollte die Linsenoberfläche in einer langsamen, nicht druckverletzten Schleife und nicht mehr als 30 Sekunden gereinigt werden. Spülen Sie die Oberfläche mit destilliertem Wasser oder einem in Wasser getauchten Baumwollkugel ab.
Nach dem Entfernen der Politur wird die Objektivoberfläche mit Isopropylalkohol gereinigt. Isopropylethanol hält den verbleibenden Lack in einer Federung mit Wasser und entfernt sie dann mit einem in Aceton getauchten Wattebausch. Wenn auf der Oberfläche Rückstände vorhanden sind, waschen Sie sie erneut mit Alkohol und Aceton, bis es sauber ist.
Natürlich können einige Schadstoffe und Objektivschäden nicht durch Reinigung entfernt werden, insbesondere durch die durch Metallspritzung und Schmutz verursachte Filmschicht, um eine gute Leistung wiederherzustellen. Die einzige Möglichkeit besteht darin, das Objektiv zu ersetzen.
Richtige Installationsmethode
Während des Installationsprozesses wird das Objektiv kontaminiert, wenn die Methode nicht korrekt ist. Daher sollten die zuvor genannten Betriebsverfahren befolgt werden. Wenn eine große Anzahl von Objektiven installiert und entfernt werden muss, ist es erforderlich, ein Gerät zu entwerfen, um die Aufgabe zu erfüllen. Spezielle Klemmen können die Anzahl des Kontakts mit der Linse verringern und damit das Risiko einer Linsenverschmutzung oder -beschädigung verringern.
Wenn das Objektiv nicht korrekt installiert ist, funktioniert das Lasersystem nicht ordnungsgemäß oder sogar beschädigt. Alle CO2 -Laserlinsen sollten in eine bestimmte Richtung montiert werden. Daher sollte der Benutzer die korrekte Ausrichtung der Linse bestätigen. Zum Beispiel sollte die hohe reflektierende Oberfläche des Ausgangsspiegels innerhalb des Hohlraums liegen, und die hohe durchlässige Oberfläche sollte außerhalb des Hohlraums liegen. Wenn dies umgekehrt ist, erzeugt der Laser keinen Laser oder einen Laser mit niedriger Energie. Die konvexe Seite der endgültigen Fokussierobjektiv richtet sich in den Hohlraum, und die zweite Seite durch die Linse ist entweder konkav oder flach, was die Arbeiten behandelt. Wenn es umgekehrt ist, wird der Fokus größer und der Arbeitsabstand ändert sich. Bei Schneidanwendungen, was zu größeren Schlitzen und einer langsameren Schnittgeschwindigkeit führt. Reflektoren sind die dritte gemeinsame Objektivart, und ihre Installation ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Natürlich ist es bei einem Reflektor leicht, den Reflektor zu identifizieren. Offensichtlich steht die Beschichtungsseite dem Laser gegenüber.
Im Allgemeinen markieren die Hersteller die Kanten, um die Oberfläche zu identifizieren. Normalerweise ist die Marke ein Pfeil und der Pfeil zeigt auf eine Seite. Jeder Objektivhersteller verfügt über ein System zur Kennzeichnung von Objektiven. Im Allgemeinen zeigt der Pfeil für Spiegel und Ausgangsspiegel auf die gegenüberliegende Seite der Höhe. Für eine Linse zeigt der Pfeil auf eine konkave oder flache Oberfläche. Manchmal erinnert das Linsenetikett Sie an die Bedeutung des Etiketts.
Postzeit: Dez.-24-2021